
„nur zur Orientierung“
Lieber Max, stör dich nicht daran, dass du Puppen bei uns nur in der Mädchenabteilung findest, du kannst natürlich trotzdem eine kaufen, auch wenn die meisten Jungen nun mal lieber weiterlesen…
Rollenklischees im (Familien-) Alltag und wie man ihnen entkommt
Lieber Max, stör dich nicht daran, dass du Puppen bei uns nur in der Mädchenabteilung findest, du kannst natürlich trotzdem eine kaufen, auch wenn die meisten Jungen nun mal lieber weiterlesen…
In meiner Kindheit war das noch nicht so schlimm, irgendwie glaube ich ja, das hat zugenommen mit dieser Einteilung in … Rosa Hellblau (bzw. Lila, Pink, Glitzer) (bzw. Schwarz, Orange, weiterlesen…
„Es sind doch nur Farben!?“ von Almut Schnerring & Sascha Verlan Ladies-Chips und Marzipan für echte Kerle. Herrenschokolade und Kekse für Mädels, Scheibenreiniger, Mineralwasser, Kalender und Papiertaschentücher … längst hat weiterlesen…
Geschlechtertrennung in der KiTa „Es gibt unsere Kindergarten-T-shirts in blau und rot. Die Jungen suchen sich das blaue und die Mädchen das rote aus. KiGa 2016 #fail“ – der Twitterpost weiterlesen…
Edit: Einige der Blogs, die sich von unseren #WasAndersWäre-Fragen angesprochen fühlen, vertreten eine Haltung, die definitiv nicht unserem Weltbild entspricht. Doch wir sind Verfechter*innen der Gewaltfreien Kommunikation und fast immer weiterlesen…
„Lass doch die Kinder selbst entscheiden“ ist ein beliebtes Argument, wenn wir das Konzept des Gendermarketing kritisieren. Was wir für eine naive Herangehensweise halten vor dem Hintergrund, dass allein die weiterlesen…
„Du hast nur einen Kopf. Nutze ihn.“ Wie eine offizielle Kampagne die Gleichstellungsbemühungen an Schulen torpediert Das jugendlich-männliche Denken kreist um Sex und Zocken, Fußball, Autos und Abhängen, im weiterlesen…
Gendermarketing, die Aufteilung der Produktpaletten nach Geschlechtern liefert das alltägliche Mantra, das unseren Kindern einbläut, wie wir Frauen so sind und was wir Männer so mögen, was wir können, was wir weiterlesen…
Einladung zum Radiohören: 6. Dezember um 0:05 – 3:00 Uhr im Deutschlandradio Kultur 6./7. Dezember im Deutschlandfunk, 23:05 – 2:00 Uhr und im Anschluss (vorauss. 2 Wochen lang) *hier* als weiterlesen…
»Die drei Ausrufezeichen«, eine Reihe des Kosmos Verlags, steht beispielhaft für Bücher, in denen Mädchen die Hauptrolle spielen. Damit möchte der Verlag seine treuen Leserinnen belohnen und erzielt mit dieser weiterlesen…