
Klischees zum Lesen Lernen?
Hallo an das Team der Stiftung Lesen, schon öfter haben wir von Ihnen Texte gelesen, in denen Sie betonen, dass Jungen „anders“ lesen und Bücher mit speziellen Themen bräuchten. Wir weiterlesen…
Rollenklischees im (Familien-) Alltag und wie man ihnen entkommt
Hallo an das Team der Stiftung Lesen, schon öfter haben wir von Ihnen Texte gelesen, in denen Sie betonen, dass Jungen „anders“ lesen und Bücher mit speziellen Themen bräuchten. Wir weiterlesen…
Wir machen mit beim bundesweiten Aktionstag ‚Klischeefreie Vielfalt in Kindertagesstätten‘ am 5. Juni 2019 und stellen in einem Vortrag in der Zentralbibliothek Bonn das Projekt ‚Medienkoffer‘ unseres Vereins vor. weiterlesen…
Sie stapeln sich schon länger hier im Büro, die Positivbeispiele. Bilderbücher, Sachbücher, Comics, Vorlesebücher für Große und Kleine, die Rollenklischees in Frage stellen oder ein anderes Thema in den Fokus weiterlesen…
Heldin im Verborgenen von Ulrike Draesner Ulrike Draesner, 1962 geboren in München, lebt als Romanautorin, Lyrikerin und Essayistin in Berlin (www.draesner.de). Ihr erstes Buch, ‚gedächtnisschleifen, Gedichte‘, erschien 1995. Weitere weiterlesen…
»Die drei Ausrufezeichen«, eine Reihe des Kosmos Verlags, steht beispielhaft für Bücher, in denen Mädchen die Hauptrolle spielen. Damit möchte der Verlag seine treuen Leserinnen belohnen und erzielt mit dieser weiterlesen…
Ich habe mal die Titel der Reihe der ‚Drei Fragezeichen‘ mit denen der ‚Drei Ausrufezeichen‘ verglichen. Das gibt so in etwa das Bild wieder, das sich Werbemenschen von „DEN Mädchen“ weiterlesen…