Wir machen mit beim bundesweiten Aktionstag ‚Klischeefreie Vielfalt in Kindertagesstätten‘ am 5. Juni 2019 und stellen in einem Vortrag in der Zentralbibliothek Bonn das Projekt ‚Medienkoffer‘ unseres Vereins vor.
Projekt „Medienkoffer
– Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien und Lebensweisen“
Verstärken Kinderbücher von wilden Piraten und niedlichen Feen die Klischees im Denken von Mädchen und Jungen? Sind Abenteuerbücher nicht ein gutes Mittel, um Jungs zum Lesen zu bewegen, Bücher mit mutigen Prinzessinnen werden schließlich auch gelobt und extra für Mädchen gekauft. Der 5. Juni ist bundesweiter „Aktionstag für klischeefreie Vielfalt in Kindertagesstätten“. Zu diesem Anlass sind wir am Abend mit einem Vortrag in der Zentralbibliothek Bonn und stellen die ersten beiden Medienkoffer „Vielfalt und Diversität in Familien und Lebensweisen“ vor. Die Koffer enthalten jeweils 30 Bilderbücher, 10 Fachbücher und Einführungsmaterial zum Thema und können ab dem 6. Juni von Kindertagesstätten, Familienzentren und anderen pädagogischen Einrichtungen ausgeliehen werden.
Das Projekt „Medienkoffer“ ist eine Initative unseres Vereins klische*esc e.V., der die Koffer zusammenstellt, anbietet und auf seinen Internetseiten ergänzende Unterlagen bereitstellt.
In unserem Vortag „Von lila Monstern und mutigen Feen. Geschlechterrollen in Kinderbüchern“ geht es um Vorbilder und Rollenklischees im literarischen Angebot für Kinder. Wir berichten über die Entwicklung des Kinderbuchmarkts seit Einführung des rosa-hellblauen Gendermarketing, zeigen anhand von Beispielen und Studien, welche Rolle literarische Vorbilder im Alltag von Kindern spielen: Wie werden Familien und die Beziehungen zwischen Menschen eigentlich dargestellt in Kinderbüchern? Welche Identifikationsangebote und Rollenmodelle bieten einzelne Bücher und der Kinderbuchmarkt insgesamt? Wie kann das Thema mit Kindern aufgegriffen werden, und wie prüft man den eigenen Bücherbestand auf klischeefreie Vielfalt?
———-
Gerne würden wir weitere Koffer anderen Büchereien oder Kindertagesstätten / Kita-Trägern überreichen, dafür suchen wir noch Sponsor*innen. Mit den Geldern wird das Einfürungsheft und weiteres Begleitmaterial im Koffer sowie zusätzliches Gratis-Material finanziert, das der Verein zum Download auf seinen Seiten bereitstellt und regelmäßig aktualisiert. Diese Webseite geht am 5. Juni 2019 online: https://klischeesc.de/medienkoffer
Interessierte Sponsor*innen können sich beim Verein klische*esc e.V. melden: post@klischeesc.de
Präsentation der Medienkoffer und Vortrag:
5.6.2019 um 18 Uhr, Literarischer Salon, Zentralbibliothek, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn
P.S.
Die Medienkoffer für Vielfalt haben Tradition. Wir schicken Grüße nach Berlin und danken der Bildungsinitiative „Queerformat“ für das Vorbild: Einer der ersten Medienkoffer wurde 2013 dort zusammengestellt und gepackt.
Guten Tag
Können die Medienkoffer auch gekauft werden? Ich fände es super, wenn unsere Stadt (Basel, CH) ein paar solcher hätte, damit Kitas und Kindergärten die ausleihen könnten.
Freundliche Grüsse
Sunda Wegener
Guten Tag Frau Wegener,
vielen Dank für Ihr Interesse, genau so ist es gedacht! Wir haben das Konezpt entwickelt, betreuen die Titelliste etc. und der Verein klische*esc stellt die Koffer zusammen, bietet sie zum Kauf an für Träger, größere Kitas, Familienzentren, Gleichstellungsstellen. Das Projekt ist erst ein halbes Jahr alt und man kann schon jetzt in 10 weiteren Städten über Bonn hinaus klische*esc-Koffer ausleihen. :)
Erste Informationen auf den Seiten unseres Vereins: https://klischeesc.de/medienkoffer/
Und es folgt eine Mail mit mehr Details.
Schöne Grüße schickt
Almut Schnerring