
Begrüßt Ihr Kinder unterschiedlich?
Filmszene + Studie zum Thema Körperkontakt mit Kindern: Mit Töchtern sprechen Väter offener über Gefühle, mit ihren Söhnen wählen sie rauere Spiele und nutzen eine leistungsbezogenere Sprache weiterlesen…
Rollenklischees im (Familien-) Alltag und wie man ihnen entkommt
Filmszene + Studie zum Thema Körperkontakt mit Kindern: Mit Töchtern sprechen Väter offener über Gefühle, mit ihren Söhnen wählen sie rauere Spiele und nutzen eine leistungsbezogenere Sprache weiterlesen…
Eins unserer Projekte ist der Goldene Zaunpfahl, Preis für absurdes Gendermarketing, den wir 2017 ins Leben gerufen haben. Dieses Jahr hätte er fast ausfallen müssen, aber dann…. Alle Infos dazu weiterlesen…
Die Rosa-Hellblau-Falle® polarisiert, denn sie vermittelt keine Technik in zehn Schritten, sie gibt keine Handlungsanweisung, die für jede Situation passen würde, sondern reicht viel weiter: sie stellt den eigenen, bisherigen weiterlesen…
Ein Tweet von @bje_home, in dem sie Gendermarketing kritisiert und sich an den @frechverlag wendet, hat mich veranlasst, die hier folgenden Zeilen zu schreiben. Die Antwort des Verlags ist nämlich weiterlesen…
Unser letzter Besuch bei der Kieferorthopädin bietet Anlass für ein paar Zeilen zum Stichwort Normierung und wie sie sich in den Alltag schleicht: Schöne Zähne – ein Wert an sich, weiterlesen…
Für Erwachsene gibt es jede Menge strategische Tipps für die Haushalts-Organisation. Angefangen bei irgendwelchen Tools: Wunderlist, flatastic, trello, rememberthemilk. com… Aber wie geht das mit Kindern? Welche Systeme nutzt Ihr weiterlesen…
Der CoronaVirus-Care Gap im Schulbuch Hat denn wirklich noch jemand Zweifel, dass enge Rollenbilder und die mangelnde Wertschätzung privater Care-Arbeit ein strukturelles Problem sind? Dass es einen Zusammenhang gibt zwischen weiterlesen…
Diese Formulierung „unbereinigt“, mit der die 21% Lohnlücke in Frage gestellt wird, hat mich schon immer irgendwie irritiert. Die Scheinargumente dazu in den Kommentarspalten sind ja wiederKEHREND (#SCNR ;) weiterlesen…
“Es ist gesetzlich vorgeschrieben”, kann ein wichtiges Argument sein, wenn man zusammen mit dem eigenen Kind unglücklich ist mit der Situation in der Kita oder wenn man sich mit den Team-Kolleg*innen über Geschlechtergerechtigkeit, Wahlfreiheit und Rollenbilder unterhalten möchte. weiterlesen…
Aufgaben in Schulbüchern, durch die Geschlechterklischees reproduziert werden, machen auf Twitter grade wieder die Runde; die beiden Tweets, s.u., sind der Anlass für diesen Blogartikel, denn wir sind immer mal weiterlesen…