
FAQs
Die Rosa-Hellblau-Falle® polarisiert, denn sie vermittelt keine Technik in zehn Schritten, sie gibt keine Handlungsanweisung, die für jede Situation passen würde, sondern reicht viel weiter: sie stellt den eigenen, bisherigen weiterlesen…
Rollenklischees im (Familien-) Alltag und wie man ihnen entkommt
Tipps und Tricks und Gesprächsanlässe, um die Rosa-Hellblau-Falle zu umschiffen
Die Rosa-Hellblau-Falle® polarisiert, denn sie vermittelt keine Technik in zehn Schritten, sie gibt keine Handlungsanweisung, die für jede Situation passen würde, sondern reicht viel weiter: sie stellt den eigenen, bisherigen weiterlesen…
“Es ist gesetzlich vorgeschrieben”, kann ein wichtiges Argument sein, wenn man zusammen mit dem eigenen Kind unglücklich ist mit der Situation in der Kita oder wenn man sich mit den Team-Kolleg*innen über Geschlechtergerechtigkeit, Wahlfreiheit und Rollenbilder unterhalten möchte. weiterlesen…
Eine kleine Anregung zwischendurch, doch vorsichtig zu sein mit Aussagen wie „Das war bei mir früher nie Thema“. Zum Glück fällt es Eltern, Großeltern, Erzieher*innen immer häufiger auf, wie sehr weiterlesen…
Diese Grafik von @GenNeuStore gefällt uns so gut, dass wir uns an den britischen Online-Store gewandt haben, ob wir sie nicht verwenden, übersetzen und über unseren Verein klische*esc e.V. eine weiterlesen…
Gespräche über die Rosa-Hellblau-Falle mit Partner*innen, den Großeltern, oder anderen Familienmitgliedern „Er ist eben ein richtiger Junge“ /„Du bist ja schon eine richtige Dame“ / „An ihr ist ein Junge weiterlesen…
Geschlechtersensible Pädagogik… … bietet Wahlfreiheit: Geschlechtersensible Pädagogik lässt dem Kind die Wahl im alltäglichen Tun, so dass es selbst herausfinden kann, womit es gerne spielt, mit wem es gerne weiterlesen…
Rollenbilder und Geschlechterstereotype im Kita-Alltag * Quelle: Schnerring, Almut/ Verlan, Sascha: Wege aus der Rosa-Hellblau-Falle. Rollenbilder und Geschlechterstereotype im Kita-Alltag. In: Lipowski, Hilke (Hrsg.): Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen. Walhalla Fachverlag, Regensburg 2018 weiterlesen…