Perfekt mit einem Klick
Unsere Kinder haben alle drei Sommersprossen, und alle drei sind sich einig, dass Sommersprossen doof sind. Wie kommen sie nur darauf?
Im letzten Jahr hatte ich hier über das bearbeitete Porträtfoto unserer Tochter geschrieben. Der Schulfotograf hatte entschieden, die Fotos unserer damals Elfjährigen zu „verbessern“ und ihre Lachfalten mit Hilfe einer Software zu glätten, ihre Haut mit einem Weichzeichner zu bearbeiten:
Heute ein Nachtrag zu diesem Erlebnis:
Am Münchner Hauptbahnhof gibt’s das Vorbild für den Schulfotografen, offenbar hat er seine Ausbildung in der Werbung gemacht. Nun muss es ihm langweilig geworden sein, reihenweise Schulkinder mit glatter Haut zu fotografieren.
„Perfekt aussehen in 1 Minute“. Seit wann bedeutet denn „perfekt“ = ohne Sommersprossen? Oder Lachfalten? Weg damit, wie unperfekt! Und das ganze mit Hilfe von Make-up. Glaubt man der Werbung, gibt’s jetzt also die Bildbearbeitungs-Funktion „verbessern“ schon aus dem Creme-Tiegel:
One tap Beautification
Wem Creme-Tiegel oder Schulfotograf zu umständlich sind, um das Schönheitsideal von 2016 zu erreichen, lädt sich die BeautyPlus App aufs Handy. Hier genügt ein Klick, ein bisschen Wischen, um diverse Schönheitsfilter aufs eigene Selfie anzuwenden: Pickelweg-Funktion, Augenringe-wegdamit-Klick, Gute-Laune-Falten-Lösch-Button.
Übrigens:
5% der Mädchen und 3% der Jungen sind schon im Alter von 8 Jahren unzufrieden mit ihrem Aussehen. Und zwar auch dann, wenn ihr Gewicht völlig ihrem Alter und Durchschnitt entspricht. Mit 14 Jahren machen 39% der Mädchen regelmäßig eine Diät. Und in Deutschland denkt jedes siebte Kind zwischen 9 und 14 Jahren über eine Schönheitsoperation nach. Die Rangfolge, welche Körperregionen verändert werden sollten, ist ähnlich wie bei den Erwachsenen: Hautunreinheiten stehen auf Platz zwei, direkt hinter Fettabsaugen (Quelle: LBS Kinderbarometer 2013).
Danke für Nichts.
Die Leute sollen einfach so bleiben, wie sie sind. Man muss sich nicht verstellen, nur um anderen zu gefallen, bzw. weil es die „Gesellschaft“ so will. Jeder Mensch ist anders.
Sommersprossen sehen doch auch schön aus, mir gefallen sie jedenfalls.
Ich schreibe schon seit einigen Jahren immer wieder Kommentare auf diversen Seiten, damit die Leute das mal verstehen, dass man sich nicht „verstecken“ muss. Oder ich schreibe Kommentare, in denen ich auf Fehler bzw. Falschaussagen hinweise, was leider meistens ignoriert wird. Ich hoffe, dass sich irgendwann mal was ändert.