Ab und zu braucht eins eine (wortlose) Antwort in der Tasche:
- beim Kinderkleider-Flohmarkt: „Ist dieser hübsche, bunte RingelPullover auch für Jungs geeignet?“
- auf dem Spielplatz: „Nimm lieber die blaue Schaufel, die rote ist doch für Mädchen“
- im Cafe: „Mein Mann will ja nicht, dass ich unserem Sohn eine Spielküche schenke“
- im Krabbeltreff: „Jungs sind ja so wild, ich bin eher ne Mädchen-Mutti“
Diese Klapp-Visitenkarte kann entweder stillschweigend überreicht werden oder zum Einstieg in ein Gespräch genutzt werden.
Die Vorurteile

Die Folgen

Die Quellen
- BYU 2016 und NY Times 2016
- Kinder-Medien-Studie 2018, Tagesschau 2019
- BMFSJF 2016, Studie „Mitten im Leben“
- BMFSFJ 2018, Pressemitteilung Gender Care Gap
- Nash, A.; Krawczyk, R. (1994). Boys’ and girls’ rooms revisited. Vortrag vor der Conference on Human Development. Pittsburgh, Pennsylvania (nach Fine, Cordelia. Die Geschlechterlüge, München 2012, S. 315)
- Maccoby, Elenor E.: Psychologie der Geschlechter. Sexuelle Identität in den verschiedenen Lebensphasen. Stuttgart 2000; Hannover, Bettina: Sozialpsychologie. Sozialpsychologie und Geschlecht: Die Entstehung von Geschlechterunterschieden aus der Sicht der Selbstpsychologie. In: Steins, Gisela (Hrsg.): Handbuch. Psychologie und Geschlechterforschung. Wiesbaden 2010. S. 27 – 42
- Statista 2018, Frauenanteil in DAX-Vorständen
- WHO Weltgesundheitsstatistik 2019
- Statistisches Bundesamt 2017, zitiert aus BMFSJF 2018, Väterreport
Noch nicht genug?
Zehn Geschlechter-Mythen im Faktencheck
Tanja Traxler in: DerStandard Wissenschaft
Frauen sind sozialer, Männer sind genialer: Nicht selten sind Geschlechterforscher Irrtümern aufgesessen, die sich bis heute halten

Die Aufsteller sind in kleinen Mengen kostenfrei, wir versenden Sie gegen eine Schutzgebühr von 2,- € für bis zu 10 Stück und 3,- € für bis zu 20 Stück.
Bei größeren Mengen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail zur Absprache.
Mini-Aufsteller ‚Stippvisite‘ bestellen: bestellung@klischeesc.de