Vortragsthemen

Wir freuen uns über den Austausch und die Gelegenheit, mit Ihnen über die Rosa-Hellblau-Fallen des Alltags, über Gendermarketing, Rollenklischees im Berufsalltag… ins Gespräch zu kommen.

Wenn Sie uns für einen Workshop, eine Tagung oder Fortbildung buchen möchten, finden Sie hier eine Auswahl unsererer Themen*. Auch andere Schwerpunkte sind denkbar, sprechen Sie uns gerne darauf an.  *(darunter sind externe Links, die auf unsere Interneseite training-bonn.de führen)

 

  • Unconscious Bias – Unbewusste Denkmuster und Stereotype in Kommunikation und Beurteilung

 

Foto: Lila Monster, (c) klische*esc e.V.

  • Von lila Monstern und mutigen Feen – Rollenbilder und Vielfalt in Kinderbüchern

     

     

  • Conni gegen Max, Ponys gegen Piraten – Vorleseworkshop rund um Betonung, Buchauswahl und Blickkontakt mit Extra-Input über Rollenbilder und die Rosa-Hellblau-Falle in Kinderbüchern

 

  • Die Rosa-Hellblau-Falle:

–  Glitzerprinzessin und MonsterfighterGendermarketing und die Reproduktion traditioneller Rollenbilder im Alltag von Kindern

–   Typisch Mädchen? Typisch Junge?Geschlechtersensible Pädagogik in Kita + Grundschule

–  Geschlechterrollenbilder in Unterricht und Lehrmaterialien

–   „live fast, die young“ – männliche Identifikationsangebote der Medien

–   ‚Der PayGap beginnt im Kinderzimmer‘ – Wie CareGap, PayGap und Alltagsexismus ihren Anfang nehmen

 

 

  • „Wohin mit den Händen?“ – Mehrwissen über Körpersprache, große Gesten, hohe Absätze und warum der Krabbelradius von Kleinkindern im Zusammenhang steht mit Rhetoriktrainings für Frauen.

 

  • Gute gegen Böse, Alle gegen Alle – Über die Macht fiktionaler Erzählungen im Alltag

 

Wir freuen uns über Ihre Anfage:

post @ rosa-hellblau-falle.de

.