
Perfekt in einer Minute
Perfekt mit einem Klick Unsere Kinder haben alle drei Sommersprossen, und alle drei sind sich einig, dass Sommersprossen doof sind. Wie kommen sie nur darauf? Im letzten Jahr hatte ich weiterlesen…
Rollenklischees im (Familien-) Alltag und wie man ihnen entkommt
Perfekt mit einem Klick Unsere Kinder haben alle drei Sommersprossen, und alle drei sind sich einig, dass Sommersprossen doof sind. Wie kommen sie nur darauf? Im letzten Jahr hatte ich weiterlesen…
Zur Zeit hören wir mit unseren Kindern die Harry Potter-Hörbücher und schauen die Filme dazu an. Immer im Wechsel. Na gut, bei so manchem Hörbuch setze ich aus, denn jeder weiterlesen…
Interview mit Suli Puschban Mit dem Refrain von „Ich hab die Schnauze voll von rosa“ laufen unsere Kinder schon eine ganze Weile durch die Gegend, der Ohrwurm wird immer mal weiterlesen…
Ich habe kürzlich über Schweinekeulen, Zickenkäse und Werbebotschaften, also den „unterschätzen Kleinkram“ im Alltag von Kindern geschrieben. In Ergänzung dazu möchte ich jenen, die das Buch noch nicht kennen, „Typisch weiterlesen…
„schwarzbrot, weißbrot … scheiß auf den farbcode“* Auf einem Blatt Papier sind Punkte unterschiedlicher Größe und Farbschattiertung eng aneinander abgebildet. Ich soll in diesem Punktegewirr Zahlen erkennen oder Buchstabenkombination, manchmal weiterlesen…
Gastbeitrag von Jana Pikora Jana Pikora ist Synästhetikerin, sie hört Farben. Stimmen, Musik und Geräusche sind in ihrer Wahrnehmung also mit ganz bestimmten Farben verbunden. Bei ihr wandern aber auch weiterlesen…
#WasAndersWäre Der Gastbeitrag zum Thema Geschlechterrollen(-klischees) im Alltag, dieses Mal von Andrea Meyer Sie ist Spieleautorin und arbeitet im Umweltschutz. Sie lebt mit ihrer Frau und den beiden gemeinsamen Kindern weiterlesen…
Meine Älteste geht in der 7.Klasse, ich bin sprachlos, wenn sie erzählt, wie unfreundlich es dort zugeht: „Du weißt schon, dass du fett bist, oder?“, „Trink nicht so viel, sonst weiterlesen…